Sampler-Anaphylaxie II - III Kind Respiratorisch - SOP - Einsatzhilfe für den Rettungsdienst

SOP - Arbeitshilfe
Auf eine Stressfreie Zeit ! ! !
Direkt zum Seiteninhalt

Sampler-Anaphylaxie II - III Kind Respiratorisch

I
AVPU
- GCS 15 = avpu (a = Alert)  wach & ansprechbar

--------------------------------------------------------------------------------------------
A
⦁ Atemwege ==>
⦁ Schleimhäute==>
 
 
- Grad II:
⦁ Rhinorrhö, Heiserkeit ==>
⦁ Dyspnoe ==>
 
 
- Grad III:
⦁ Larynxödem ==>
⦁ Bronchospasmus, Zyanose ==>

 
--------------------------------------------------------------------------------------------
B
• AF  initial ==>   ~ (    ) min
 
• Pulmo bds. belüftet ==> (   )    • Tidalvolumen ausreichend ==> (   )   • Atemarbeit regelrecht ==> (    )
 
• SPO2 initial ==>  (     ) %       • SPO2 nach O2 Gabe==> (     ) l ==> (     ) %
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
C
• Recap promt ==> (    )    •  gestauten Halsvenen ==> (    )    •  Blutdruck seitengleich ==> (    )
• Puls beidseits ==>
 
- Grad II:
• Tachykardie ==>
• Hypotension ==>
• Arrhythmie ==>
 
- Grad III:
• Schock ==>
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
OPT
• Onset  (Beginn) ==>
• Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung) ==>
• Time (Verlauf) ==>
 
• Gewichts Pat. kg ==>

--------------------------------------------------------------------------------------------
EKG
1. QRS - Komplexe Erkennbar ==>

2. QRS - Frequenz & 3. Rhytmus
⦁ QRS-Frequenz (Bradykardie (< 60/min)  / Tachykardie (>100/min) / Normofrequent  ~ (80 min) ==> (           ) min
⦁ QRS-Komplexe ==>  (rhythmisch / arrhythmisch)

4. QRS-Komplexe breit  oder schmal?
⦁ Schmalkomplex ( < 120ms oder < 6mm)
⦁ Breitkomplex ( ≥ 120ms oder ≥ 6mm)

5. P - Welle
⦁ P - Welle vorhanden? (bei fehlenden - Vorhofflimmern) ==>

6. Verhältnis von P-Wellen  zu QRS-Komplexen?
⦁ P-Welle vor jedem QRS-Komplex? ==>
⦁ QRS-Komplex nach jeder P-Welle? ==>
⦁ PQ-Zeit konstant und normal ( < 200ms / 10mm oder 1cm) ==>

7. Iaschämieanzeichen
⦁ ST - Elevationen ==>
⦁ Lagetyp ==>
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
 
! ! ! BEI ALLEINIGEN EXP. STRIDOR ! ! !
 
• Salbutamol ( 2,5 ) mg Inhalation um   (       ) Uhr
Besserung  nach Medgabe ==>
 
 
_________________________________________________

Anaphylaxie Grad II - III
nur bei Atembeschwerden ! ! !

MEDIKAMENTE
Adrenalin: i.m.
Adrenalin: K: 0,01 mg / kgKG (max. 0,5 mg = 0,5 ml)                  z.b. 10 kg = 0,1 mg = 0,1 ml
   
• Adrenalin (    ) mg i.m. ==>  um   (       ) Uhr
 
--------------------------------------------------------------------------------------------

Adrenalin Inhalation
• Adrenalin (  3  ) mg  Inhalation um (           ) Uhr ==>  SPO2   nach Medgabe  (        ) %
   
 
Prednisolon: i.v.
Prednisolon: K: (< 15 kg = 50 mg   /     15 - 30 kg = 100 mg    /   > 30 kg = 250 mg)
• Prednisolon (    ) mg  i.v. um (    )  Uhr
 
Clemastin: Ab 1 Jahr = K: 0,03 mg / kgKG                  (z.b. 10 kg = 0,3 mg = 0,3 ml /  15 kg = 0,45 mg = 0,45 ml /  25 kg = 0,75 mg = 0,75 ml)
 
• Clemastin (     ) mg  i.v. um (    )  Uhr
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
 
CAVE ! ! !  bei Vital bedrohliche Situation (peripher pulslos)
Adrenalin: i.m. Wiederholen (frühstens 10 min nach 1. Gabe)
Adrenalin K: 0,01 mg / kgKG (max. 0,5 mg = 0,5 ml)                  z,.b. 10 kg = 0,1 mg = 0,1 ml
• WHD. Adrenalin (     ) mg i.m. ==>  um   (       ) Uhr
   
--------------------------------------------------------------------------------------------
D
⦁ keine Hinweise auf eine Intoxikation oder übermäßige Medikamenteneinnahme
 
• Schwindel ==> (    )    •  Übelkeit ==> (    )    • Erbrechen ==> (    )
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
E
⦁ Haut ==>
⦁ Ödeme / Quaddeln ==>
⦁ Juckreiz, Flush, Urtikaria ==>
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
S =
A = siehe Bericht
M = Foto anbei
OAK =
P =
Letzte Mahlzeit = (     ) Uhr ,TM ca. (     ) L/d
Letzter Stuhlgang = (        )  & Miktion (       )
Hinweise auf eine Harnweginfektion ==>
E =
R =
+S =
 
⦁ Tetanus Impfstatus aktuell ( < 10 Jahre) ==>
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
 
Anamnese Untersuchung Einwilligung
Der Patient bzw. die Erziehungsberechtigten wurden im Vorfeld über Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen & Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung & Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Therapie mündlich nach BGB § 630 a-h aufgeklärt. Es wurde über Alternativen zur Maßnahme hingewiesen & über die unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen informiert. Darüber hinaus wurde über die Durchführung der Maßnahme nach der Handlungsanweisung der Berliner Feuerwehr durch einen Notfallsanitäter aufgeklärt. Der/Die Erziehungsberechtigte / bzw. der Patient hat der Maßnahme mündlich in Anwesenheit des MVE & des Maschinisten zugestimmt.
   
Zurück zum Seiteninhalt