Sampler leichte Extremitätenverletzung (PECH) - SOP - Einsatzhilfe für den Rettungsdienst

SOP - Arbeitshilfe
Auf eine Stressfreie Zeit ! ! !
Direkt zum Seiteninhalt

Sampler leichte Extremitätenverletzung (PECH)

c
⦁ Gefährliche Blutung ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A
⦁ Schleimhäute: rosig, feucht,            ⦁ Atemwege frei                ⦁ kein Zungenbiss
HWS = Nexus Kriterien ==> nein

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B
⦁ keine Zyanose & normale AF
⦁ Pulmo beidseitig vesikulär belüftet,
⦁ Tidalvolumen & Atemarbeit regelrecht,
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C
• Recap ==>prompt           • Puls beidseits ==>kräftig rhythmisch.
• gestauten Halsvenen ==> nein           • peripheren Ödeme ==>nein
• Blutdruck seitengleich ==>ja

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STU
Verletzungen an ==>
Art ==>
Blutung intakt? ==>
⦁ Merkmale / Beschreibung / Größe / Form ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OPQRST
• Onset (Beginn) ==>
• Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung) ==>
• Quality (Charakter) ==>
• Radiation (Ort/Ausstrahlung) ==>

• Severity (Stärke) ==> NRS initial (   )  NRS nach Ruhigstellungsmassnahmen (   )
• Time (Verlauf) ==> gleichbleibend

• Gewicht des Pat.in Kg ==>
• DMS vor Massnahmen ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Massnahmen:

• PECH Regel, (Pause, Eis, Comperession, Hochlagern) inclusie Wundreinigung mit Wundverband durchgeführt

• DMS nach den nach Massnahmen ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EKG
keine Durchführung, da keine pektangiösen Beschwerden angegeben oder Festgestellt wurden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D
AVPU - GCS 15 = avpu (a = Alert) wach & ansprechbar
⦁ Zeitl. ,- Örtl. ,- Personel voll orientiert

BEFAST ==> o. p. B.
PERRLA ==> o. p. B.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E
⦁ Haut ==> o. p. B.
⦁ Temperatur ==> normal

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

S =
A =
M =
OAK =
P =
Letzte Mahlzeit = (     ) Uhr ,TM ca. (     )  Liter/d
Letzter Stuhlgang = (    ) & Miktion regelrecht, keine Hinweise auf eine Harnweginfektion
E =
R =
+S =

⦁ Tetanus Impfstatus aktuell ( < 10 Jahre) ==>
⦁ BG - Fall? ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anamnese Untersuchung Einwilligung
Der Patient wurde im Vorfeld über Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen & Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung & Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Therapie mündlich nach BGB § 630 a-h aufgeklärt. Es wurde über Alternativen zur Maßnahme hingewiesen & über die unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen informiert. Darüber hinaus wurde über die Durchführung der Maßnahme nach der Handlungsanweisung der Berliner Feuerwehr durch einen Notfallsanitäter aufgeklärt. Der Patient hat der Maßnahme mündlich in Anwesenheit des MVE & des Maschinisten zugestimmt.

Zurück zum Seiteninhalt