Sampler-Schwere-Kopfverletzung - SOP - Einsatzhilfe für den Rettungsdienst

SOP - Arbeitshilfe
Auf eine Stressfreie Zeit ! ! !
Direkt zum Seiteninhalt

Sampler-Schwere-Kopfverletzung

I
 
⦁ AVPU - GCS 15 = avpu (a = Alert) wach & ansprechbar
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
 
c
• Gefährliche Blutung ==> ja
 
 
1.       Maßnahmen Blutstillung
 
• OLAES Bandage ==>                   Uhr ==>               Blutung gestoppt! ==>
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
A
• Schleimhäute ==>            • Atemwege ==>               • Zungenbiss ==>
 
 
HWS
• Nexus Kriterien erfüllt ==>
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
STU
 
• Verletzungen an Schädel/ Gesicht/ HWS/ WS/ Thorax/ Oberschenkel ==>
 
• Abdomen ==>
• Becken KISS ==>
• Hartspann ==>
  
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
B
• Zyanose ==>            • AF ==>           • Pulmo ==>
• Tidalvolumen ==>            • Atemarbeit regelrecht ==>
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
C
• Recap ==>           • Puls beidseits ==>
 
• gestauten Halsvenen ==>            • peripheren Ödeme ==>
• Blutdruck seitengleich ==>
 
 
EKG, nur wenn Ereignis Unklar!
 
1. QRS - Komplexe Erkennbar ==>
 
2. QRS - Frequenz & 3. Rhytmus
⦁ QRS-Frequenz (Bradykardie (< 60/min) / Tachykardie (>100/min) ==> (    ) min
⦁ QRS-Komplexe ==>  (rhythmisch / arrhythmisch)
 
 
4. QRS-Komplexe breit  oder schmal?
⦁ Schmalkomplex ( < 120ms oder < 6mm)
⦁ Breitkomplex ( ≥ 120ms oder ≥ 6mm)
 
 
5. P - Welle
⦁ P - Welle vorhanden? (bei fehlenden - Vorhofflimmern) ==>
 
 
6. Verhältnis von P-Wellen  zu QRS-Komplexen?
⦁ P-Welle vor jedem QRS-Komplex? ==>
⦁ QRS-Komplex nach jeder P-Welle? ==>

⦁ PQ-Zeit konstant und normal ( < 200ms / 10mm oder 1cm) ==>
 
 
7. Ischämie Anzeichen
⦁ ST - Elevationen ==>
⦁ Lagetyp ==>
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
D & AVPU
 
- GCS 15 = avpu (a = Alert)  wach & ansprechbar
- GCS 12 = avpu (v = Verbal)  Ansprache erweckbar
- GCS  8 = avpu (p =Pain)  nur durch Schmerzreiz erweckbar
- GCS  3 = avpu (u = unreponsive)  weder durch Ansprache oder Schmerzreiz erweckbar
 
 
• qualitative Bewusstseinsstörung ==>
• inhaltlichen/ formalen Denkstörungen==>
• Zeitl. ,- Örtl. ,- Personell voll orientiert ==>
 
• Amnesie ==>

• Kopfschmerzen ==>
• Schwindel ==>
• Übelkeit ==>
• Erbrechen ==>

• Meningismus ==>
 
• Hinweise auf eine Intoxikation oder übermäßige Medikamenteneinnahme ==>
 
 
----------------------------------------------
 
BEFAST
 
⦁ B (alance) - Apraxie (Koordinationsstörung) ==>
⦁ E (eyes) - Nystagmus (Augenzittern, Pendeln) ==>

⦁ F (ace) =>

⦁ A (rms) - Ataxie (Bewegungsstörung) ==>
⦁ S (peech) - Aphasie (Sprachstörung) ==>
⦁ T (ime) < 6h =

⦁ Dysphagie (Schluckstörung) ==>
 
----------------------------------------------
 
PERRLA
- P (Aussehen) ==>
- E (Größe) ==>

- R (Form) ==>
- RL (Reaktion zu Licht) ==>
- A (Dinge erkennen) ==>
  
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
E
• keine abdominelle / thorakale Beschwerden angegeben oder / festgestellt

• Haut ==>
• Temperatur ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
OPQRST
 
• Onset (Beginn) ==>
• Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung) ==>
• Quality (Charakter) ==>

• Radiation (Ort/Ausstrahlung) ==>

• Severity (Stärke) ==> NRS initial (   )  NRS nach Medgabe (    )
• Time (Verlauf) ==>
• Gewicht des Pat. ==>
• DMS ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Einwilligung /Aufklärung
• Pat ist Einwilligungs- & Aufklärungsfähig  ==> Ja*   /    Nein*

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Medikamente: SCHMERZEN
 
• Ketanest (       ) mg  ==> i.v.                    • Midazolam (       ) mg ==> i.v.
 
 
 
Medikamente: BLUTUNG
 
• Tranexamsäure (   1000  ) mg  ==> i.v. als KI um (   ) Uhr Laufzeit 10 min
 
 
Medikamente: BLUTUNG GESTOPPT!!!
 
• VEL (    ) mg  ==> i.v. um (   ) bist RR sys, =120mmHg
 
 
Medikamente: BLUTUNG nicht GESTOPPT!!!
 
• VEL (    ) mg  ==> i.v. um (   ) bis RR sys, = 80mmHg (SHT ≥ 90mmHg)
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
S =
A = siehe Bericht
M =
OAK =
 
P =
 
Letzte Mahlzeit = (     ) Uhr ,TM ca. (     )  Liter/d
Letzter Stuhlgang = (        )  & Miktion (       )
Hinweise auf eine Harnweginfektion ==>
E =
R =
+S =

⦁ Tetanus Impfstatus aktuell ( < 10 Jahre) ==>
⦁ BG - Fall? ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Ja*)
Anamnese Untersuchung Einwilligung
Der Patient wurde im Vorfeld über Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen & Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung & Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Therapie mündlich nach BGB § 630 a-h aufgeklärt. Es wurde über Alternativen zur Maßnahme hingewiesen & über die unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen informiert. Darüber hinaus wurde über die Durchführung der Maßnahme nach der Handlungsanweisung der Berliner Feuerwehr durch einen Notfallsanitäter aufgeklärt. Der Patient hat der Maßnahme mündlich in Anwesenheit des MVE & des Maschinisten zugestimmt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Nein*)
Notfallinformation bei fehlender Einwilligungskraft
Der Patient wurde im Zuge des jetzigen Notfalleinsatzes und im Zuge der jetzt vorliegenden Notfallsituation NICHT nach BGB § 630 a-h über die Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen & Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung & Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Therapie aufgeklärt. Es wurde über Alternative Maßnahmen im Team kommuniziert und sich bezüglich der Handlungsanweisung der Berliner Feuerwehr für die Durchführung der jetzigen Maßnahme zur Verbesserung seiner Heilungschancen entschieden und so durchgeführt.
Familienangehörigen wurden über das Vorgehen und die Durchzuführenden Maßnahmen erläutert.

Zurück zum Seiteninhalt